ARTS VAGABONDS REZO AFRIK BENIN ist eine soziokulturelle Organisation. Die politisch und konfessionell ungebundene Vereinigung wurde, 2001 von Christel Gbaguidi gegründet wurde. Sie arbeitet mit Jugendlichen, sowohl im Inland (Benin), als auch der ganzen Welt, um über den Weg der Künste, Bildung und Entwicklung der jungen Menschen zu fördern und sie auf Ihren Wegen zu unterstützen. Arts Vagabonds Rézo Afrik Bénin erforscht unter Zuhilfenahme künstlerische Formen die Beninische Kultur und behandelt dabei Fragen in vielen unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen. Er arbeitet mit Jugendlichen aus der ganzen Welt und realisiert dies in Form von temporär geförderten Projekten bei denen Bildung und Entwicklung über den „Umweg“ der Künste vermittelt wird. . Jugendliche sind die Zukunft dieser Welt und bedürfen allein deshalb besonderer Aufmerksamkeit. Arts Vagabonds Rézo Afrik Bénin produzierte u.a. Theaterstücke mit Jugendlichen, und wird dabei von professionell im darstellenden Sektor arbeitenden Menschen, im Bereich der darstellenden Künste unterstützt.Die Anwendung dieser verschiedenen Aspekte hat der Organisation seit fünf Jahren erlaubt, drei Ausrichtungen zu entwickeln: · Erziehung, sowohl der beninischen Jugend, als auch der Jugend weltweit mit Mitteln der Künste. · Anbieten eines geeigneten Rahmens für die Jugend um über verschiedene gesellschaftliche Themen zu diskutieren. · Künste als kommunikatives Transportmittel für die soziokulturelle Entwicklung. 
Arts Vagabonds Rézo Afrik Bénin hat seit 2006 viele verschiedene Projekte realisiert: · Drei Internationale Karawanen der Solidarität zwischen Burkina Faso, Ghana, Togo und Bénin mit ihrem Partner „Le Club des Amis pour la Solidarité“ (2006, 2007 und 2008). ·„MIGRATION UND ICH TEIL 1 UND 2“: Ein regelmäßiges und interkulturelles Projekt zum Austausch zwischen Bénin und Deutschland von 2007 bis 2010: Diese Projekte wurden durch zwei Aufführungen mit Tänzen und den TheaterstückenPOLYPHONIK und L’AILLEURS in Berlin und in Cotonou mit 56 Bildern von elf Jugendlichen von Benin realisiert. Die Bilder wurden in Bénin, Belgien, Deutschland und Canada ausgestellt. ·Fotoprojekt „Remous“, 2010 in Benin mit Kindern des Fischerdorfs Akpandji. Dieses Projekt wurde bei „Regard Benin 1.0“ (Internationale Veranstaltung der offenen Tür für beninische MalerInnen) mit Unterstützung des Ministère de la Culture (Beninisches Ministerium für Kultur in Bénin) und derl’Ambassade de France près le Bénin (Französische Botschaft in Bénin) 2010 präsentiert .·Projekt „Theater in der Schule“ 2010 und 2011 mit Unterstützung des Ministère de la Culture de l’Alphabétisation et de la Promotion des Langues Nationales (Beninisches Ministerium für Kultur, Alphabetisierung und zum Schutz der nationalen Sprachen), dem Service de Coopération et d’action Culturelle de l’Ambassade de France près le Bénin (Kulturamt der französischen Botschaft in Bénin) In diesem Projekt arbeiteten 45 professionelle Schauspieler und sonstige Künstler aus dem Bereich der darstellenden Kunst mit 150 Schülern aus l’Efe Montaigne, Ceg Godomey, der École Secondaire des Métiers des Arts (SOS Kinderdorf) und dem Collège Catholique Père Aupiais. Am Ende des Projekts präsentierte jede Schule ein Theaterstück. ·Projekt „Tribu Urbaine“ zwischen Bénin und Frankreich. Dabei handelte es sich um ein künstlerisches Projekt über die Geschichte und den Alltag der Fischer von Akpandji und Togbin Daho. Es arbeiteten von 2010 – 2012 45 Künstler aus verschiedenen Bereichen wir Schauspiel, Musik, Fotografie etc. -Projekt "Migration und Ich 3": Über die Brüke der Kunste zur gemeisame Heimat Erde . Eine Ortspezifische- und Interdisziplinäre Arbeit als Süd-Nod Projekt zwischen Benin und Deutschland mit Flüchtlinge und unterschiedliche Küntslern innerhalb des Berliner Flüchtlingeprotest Camp am Oranienplatz und in die Hautpstadt Cotonou von März bis Dezember 2013. Diese verschiedenen Aktionen wurden in viele Partnerschaft mit anderen Organisationen ermöglicht, wie z.B. L’Ecole Internationale de Théâtre du Bénin (EITB), Festival International de Théâtre du Bénin (Fitheb), L’Ambassade d’Allemagne près le Bénin, L’Ambassade de France près le Bénin, Le Centre Culturel Français de Cotonou, Le Club des amis pour la Solidarité du Burkina Faso, Asa Programm (Inwent) und Promigra CJD und Future –on-Wings e.V d’Allemagne, Angels Swings aus Belgien et Cyclones Production von der Insel der Réunion, Berlin Flüchtlinge Protest Camp, Arts Vagabonds Deutschland, Universität der Künste Berlin , Interflug, Global FilmFestival.
|